Neuer Fachbeitrag: Von der Verkehrsdispersion zum Mobilitätsorganismus


Im aktuellen Fachbeitrag der AIAMO-KI-Serie im Fachmagazin Straßenverkehrstechnik (Ausgabe 10/25) zeigen Romina Quaranta, Martin Bäumler und Jens Mühlner von T-Systems International, wie aus isolierten Verkehrssystemen ein vernetztes, lernendes Ganzes entstehen kann – der nachhaltige Mobilitätsorganismus.


Kommunen stehen vor der Herausforderung, steigendes Mobilitätsaufkommen mit Klimaschutz und besserer Luftqualität in Einklang zu bringen. Der Beitrag beschreibt, wie das Forschungsprojekt AIAMO diesen Wandel unterstützt und wie T-Systems dazu beiträgt: über Sensorstationen, die lokale Umweltwerte erfassen, sowie Anwendungen wie das Low Carbon Mobility Management (LCMM) und das Mobility Operation Center (MOC), die auf der integrierten Datenbasis des AIAMOnexus arbeiten.
Der Fachbeitrag verdeutlicht: Nachhaltige Mobilität entsteht nicht durch einzelne Technologien, sondern durch das intelligente Zusammenspiel vieler Bausteine. AIAMO zeigt, wie Kommunen bereits heute Schritt für Schritt ein KI-basiertes, adaptives Mobilitätsmanagement umsetzen können.
28.10.2025 - Neuer Fachbeitrag: Von der Verkehrsdispersion zum Mobilitätsorganismus [mehr...]
21.10.2025 - ITS Germany gewinnt internationalen ITS Nationals Award 2025 für AIAMO [mehr...]
16.10.2025 - KI im Stadtverkehr: Antenne Landau im Gespräch über AIAMO [mehr...]
09.10.2025 - AIAMO im NABU Magazin „Naturschutz heute“ [mehr...]
02.10.2025 - AIAMOroadshow: Landau startet die Erprobungsphase für KI-gestütztes Mobilitätsmanagement [mehr...]
26.09.2025 - Mit KI auf die Überholspur: AIAMO in KOMMUNALtopinform [mehr...]
23.09.2025 - AIAMO bei Springer Professional: KI-Mobilitätsmanagement in der kommunalen Praxis [mehr...]
17.09.2025 - Neuer Fachbeitrag: Projektfortschritt Landau [mehr...]
28.08.2025 - AIAMO in der neuen Ausgabe des BAUM Insights Magazins [mehr...]
27.08.2025 - AIAMO im Fachmagazin Markt & Technik: Intelligentes Mobilitätsmanagement mit KI [mehr...]





