13.03.2025

3. #AIAMOcamp

Im Februar haben wir beim dritten AIAMOcamp gemeinsam mit unseren Projektpartnern entscheidende Meilensteine erreicht. Wir blicken auf zwei erfolgreiche Tage bei unserem Projektpartner, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), in Berlin zurück! In spannenden Vorträgen und Workshops konnten wir die Projektentwicklung vorantreiben, um die Mobilität der Zukunft maßgeblich mitzugestalten. Die Veranstaltung war von großer Vielfalt geprägt – neben unserem Konsortium durften wir auch externe Expertinnen und Experten begrüßen, darunter Prof. Dr. Wolfgang Mauerer von der OTH Regensburg, Fakultät für Informatik und Mathematik. Ihr Input und ihre Perspektiven haben das Camp zu einer besonders bereichernden Erfahrung gemacht.

Ein Jahr nach unserem ersten AIAMOcamp blicken wir nun auf eine erfolgreiche Fortführung dieser Veranstaltungsreihe. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern sowie externen Expert:innen, haben wir die ersten beiden AIAMOcamps reflektiert, sowie bisherige Erfolge und die zukünftige interne sowie externe Darstellung von AIAMO beleuchtet. Besonders im Fokus standen dabei sowohl die Perspektive der Nutzenden als auch die technische Sicht.

Spannende Impulse kamen von unseren Projektpartnern highQ und SWARCO, die innovative Visionen für die Mobilität der Zukunft präsentierten. Sie zeigten auf, wie wir die Mobilität von morgen gestalten können – mit Technologien, die sich heute noch in der Entwicklung befinden, aber schon morgen den Alltag der Menschen prägen könnten.
Ein besonderes Highlight war die Live-Demonstration unserer Integrationszone. Ebenso beeindruckend waren die Präsentationen der Fortschritte und Erfolge aus unseren Pilotregionen Leipzig und Landau in der Pfalz, über deren Teilnahme an AIAMO wir uns besonders freuen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag des KI-Experten Prof. Dr. Wolfgang Mauerer der OTH Regensburg, der uns mit seinem Vortrag zu „Mobilität mit KI, Quantencomputing und 6G“ faszinierte. Seine Ausführungen boten uns nicht nur wertvolle Einblicke in bahnbrechende Technologien, sondern auch konkrete Impulse, wie diese in die praktische Gestaltung von Mobilitätssystemen integriert werden können.

Insgesamt können wir auf zwei extrem produktive Tage zurückblicken, die AIAMO stark vorangebracht haben. Wir freuen uns bereits auf unser viertes AIAMOcamp im Sommer – ein weiteres Highlight auf dem Weg zur zukunftsfähigen Mobilität!

Tag-Filter

06.05.2025 - Pressemitteilung: AIAMO setzt neue Maßstäbe im europäischen Mobilitätsmanagement [mehr...]

17.04.2025 - Neuer Fachbeitrag: Daten vernetzen, Mobilität neu denken [mehr...]

10.04.2025 - Leipzig und Landau in der Pfalz als erste AIAMO Pilotregionen im BMDV vorgestellt [mehr...]

08.04.2025 - Digitale Zwillinge im Mobilitätsmanagement: AIAMO als Praxisbeispiel im Tagesspiegel Background [mehr...]

19.03.2025 - Neuer Fachbeitrag: Social Mobility als Erfolgsfaktor des Mobilitätswandels [mehr...]

13.03.2025 - 3. #AIAMOcamp [mehr...]

05.02.2025 - Neue Serie über AIAMO im Magazin Straßenverkehrstechnik: Interview zu den Potenzialen von KI im Mobilitätsmanagement [mehr...]

24.10.2024 - Optimierung und Kalibrierung von Fahrzeugfolgemodellen mit Drohnendaten [mehr...]

12.07.2024 - 2. #AIAMOcamp [mehr...]

19.06.2024 - AIAMO goes Europe [mehr...]

Zurück