08.07.2025

4. AIAMOcamp – Zwei Jahre AIAMO und ein starkes Signal für die Mobilität der Zukunft

Im Juli 2025 fand das vierte AIAMOcamp statt – ein Meilenstein mit doppelter Bedeutung: Es markierte nicht nur den zweiten Geburtstag von AIAMO – Artificial Intelligence and MObility, sondern zeigte eindrucksvoll, wie aus einer ambitionierten Vision die Grundlagen für ein zukünftiges, KI-gestütztes, nachhaltiges Mobilitätsmanagement entstehen.

Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern unserer 13 Projektpartner wurde deutlich: Was vor zwei Jahren begann, bildet heute aus vielen Bausteinen den Rahmen für ein dynamisches, intelligentes Gesamtsystem – technologisch fundiert, strukturell verankert und strategisch ausgerichtet.

Aufbruch mit Energie, Begeisterung und Pioniergeist

In intensiven Sessions, kreativen Formaten und informellem Austausch wurde die Dynamik im Projekt nicht nur sichtbar – sie war deutlich spürbar. Das Camp zeigte, wie technologische Entwicklungen, Dateninfrastruktur und Umsetzungsperspektiven ineinandergreifen.

Oder wie Markus Wartha, Präsident von ITS Germany e.V. und Konsortialführer von AIAMO, das 4. AIAMOcamp zusammenfasste, waren:

  • Die Ergebnisse: #außergewöhnlich
  • Die Stimmung: #fabelhaft 
  • Die Motivation: #super

#AIAMO eben!

Fortschritt gestalten – strukturiert, skalierbar, europäisch

Im Mittelpunkt des 4. AIAMOcamps stand die gemeinsame Weiterentwicklung zentraler Projektstränge:

AIAMO zeigt Wirkung: In Workshops und Diskussionen haben wir die Weiterentwicklung des AIAMOnexus konkret vorangebracht – als zentrale Dateninfrastruktur, die Mobilitätsdaten KI-gestützt vernetzt, aufbereitet und für smarte Anwendungen verfügbar macht.

Transfer vorbereiten – AIAMOitip greifbar machen: Die neue Transferphase AIAMOitip wurde im Camp strategisch vorbereitet: mit klaren Schritten zur strukturierten Überführung der Forschungsergebnisse in marktfähige, interoperable Anwendungen – sowohl technisch als auch organisatorisch.

Europäische Perspektive gemeinsam denken: Mit dem Beitrag von Emil Berlin (ERTICO – ITS Europe) wurde der Blick auf europäische Mobilitätsprojekte geschärft. Gemeinsam wurde diskutiert, wie AIAMO mit Leadership, Beratungskompetenz und skalierbaren Governance-Strukturen europaweit Wirkung entfalten kann – über das Projekt hinaus.

Ein starkes Netzwerk für Mobilität mit Zukunft

Was AIAMO auszeichnet, ist das Zusammenspiel aus Know-how, Innovationskraft und gemeinsamer Haltung. Das vierte Camp war Ausdruck dieser Energie – und ein Zeichen dafür, was in der Projektgemeinschaft steckt.

Danke an unsere Partner für die engagierte Mitgestaltung: T-Systems International, Fraunhofer IML, UFZ, DLR, Bosch, highQ, FKFS, TEQYARD, Theis Consult, SWARCO, rms, Schlothauer & Wauer und ITS Germany.

Mit klarer Richtung in die nächste Etappe

Das kommende Projektjahr wird richtungsweisend. Mit konkreten Zielen, belastbaren Strukturen und einer klaren europäischen Perspektive geht AIAMO den nächsten Schritt – und gestaltet schon heute die Zukunft.

Denn AIAMO ist mehr als ein Forschungsvorhaben: Es ist ein Möglichmacher. Ein Impulsgeber. Und ein starkes Signal für die Mobilität der Zukunft.

 

Tag-Filter

14.11.2023 - AIAMO bei der #DIVKON23 [mehr...]

13.09.2023 - Startschuss für AIAMO im BMDV [mehr...]

Zurück