Neuer Fachbeitrag: Mehr als grüne Welle: Wie mit KI in Landau i. d. Pfalz Verkehrsflüsse und Emissionen optimiert werden
Im aktuellen Fachbeitrag in der Straßenverkehrstechnik (Ausgabe 9/25) wird näher beleuchtet, was AIAMO bei einer Mittelstadt mit unter 100.000 Einwohnern bewirken kann und welchen Herausforderungen sich eine Kommune, die urbane Dynamik mit ländlichem Umfeld verbindet, stellen muss.
Einen wichtigen Baustein von AIAMO bildet der Aufbau eines Digitalen Zwillings Verkehr – eines datenbasierten Abbilds der aktuellen Verkehrslage, das kontinuierlich aktualisiert und KI-gestützt kalibriert wird. Er bildet sowohl das Angebot
(Straßennetz, Signalsteuerungen, Einschränkungen) als auch die Nachfrage (Verkehrsmengen, Quell-Ziel-Beziehungen, Verkehrsmittelwahl) ab.
Ergebnis sind wichtige Kenngrößen wie Verkehrsbelastungen, Reisezeiten oder Geschwindigkeiten. Das Besondere in AIAMO: Der Digitale Zwilling wird mit Hilfe von KI auf Basis historischer Verkehrsdaten automatisiert kalibriert. In späteren Ausbaustufen werden mit dem Digitalen Zwilling verschiedene Handlungsalternativen simuliert oder automatisiert Maßnahmen ausgelöst. Außerdem wird in Landau i. d. Pfalz das System des Offset-Optimizers entlang der Ost-West-Achse pilotiert. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur dynamischen Koordination von LSA entlang stark belasteter Korridore. Somit sollen Grünzeit-Versätze an aufeinanderfolgenden Knotenpunkten so justiert werden, dass möglichst wenige Halte entstehen und der Verkehr flüssiger fließt.
Ein weiterer Einsatz von KI innerhalb von AIAMO in Landau i. d. Pfalz ist die Schrankenprognose. Für diese wird zusammen mit dem Unterauftragnehmer rms GmbH ein Verfahren erprobt, mit dem sich Zeitpunkte von Bahnschrankenschließungen auf Basis kombinierter Fahrplandaten und Verkehrsmessungen prognostizieren lassen. Durch eine belastbare Vorhersage kann die Verkehrssteuerung künftig gezielt auf bevorstehende Schließvorgänge reagieren.
17.09.2025 - Neuer Fachbeitrag: Projektfortschritt Landau [mehr...]
28.08.2025 - AIAMO in der neuen Ausgabe des BAUM Insights Magazins [mehr...]
27.08.2025 - AIAMO im Fachmagazin Markt & Technik: Intelligentes Mobilitätsmanagement mit KI [mehr...]
04.08.2025 - AIAMO in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK): KI macht mobil – intelligentes Mobilitätsmanagement [mehr...]
18.07.2025 - AIAMO im Gespräch: Neue mCAST Podcast-Folge zu intermodaler Mobilität [mehr...]
15.07.2025 - AIAMO-Sonderdruck: Fachbeiträge aus der KI-Serie in der Straßenverkehrstechnik Mit Grußwort des Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder [mehr...]
08.07.2025 - 4. #AIAMOcamp – Zwei Jahre AIAMO und ein starkes Signal für die Mobilität der Zukunft [mehr...]
23.06.2025 - AIAMO in der Leipziger Volkszeitung: „Leipzig sammelt Daten für die Verkehrsplanung von Morgen“ [mehr...]
18.06.2025 - Digitale Zwillinge im Einsatz: Fachartikel zeigt neue Wege für umweltgerechte Verkehrssteuerung [mehr...]
12.06.2025 - AIAMO präsentiert auf der Data Week Leipzig erstmals die Integrationszone [mehr...]