AIAMO im NABU Magazin „Naturschutz heute“
In der aktuellen Herbst-Ausgabe 2025 des NABU-Magazins „Naturschutz heute“ dreht sich alles um nachhaltige Mobilität und die Möglichkeiten digitaler Technologien. Unter den vorgestellten Projekten ist auch das öffentlich geförderte Forschungsprojekt AIAMO.


Der NABU-Beitrag illustriert anschaulich, wie KI-basierte Systeme die Mobilität von morgen intelligent gestalten können. Dabei geht es unter anderem um barrierefreie, autonome Ruftaxis, digitale Mobilitäts-Apps sowie einen perfekt mit weiteren intermodalen Angeboten abgestimmten Bahn- und Busverkehr. Ziel von AIAMO ist es, Mobilitätsdaten verschiedener Verkehrsanbieter mithilfe Künstlicher Intelligenz zu vernetzen, sodass alle Angebote in Deutschland und Europa erfasst, intelligent verbunden und für Nutzerinnen und Nutzer in innovativen Anwendungen aufbereitet werden können.
Autonome Elektrobusse, intelligente Lastenräder und ein deutschlandweit synchronisierter Bahntakt machen deutlich: Mit AIAMO werden Mobilität, Umwelt und Verkehr effizient vernetzt, komfortabler und inklusiver – für Menschen aller Altersgruppen und Mobilitätsbedarfe.
27.11.2025 - Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Mobilitätsmanagement – wissenschaftlicher Beitrag des UFZ im Magazin „Immissionsschutz“ [mehr...]
05.11.2025 - KI bewegt deutsche Städte nachhaltig – Neuer Fachbeitrag von Markus Wartha bei Springer Professional [mehr...]
28.10.2025 - Neuer Fachbeitrag: Von der Verkehrsdispersion zum Mobilitätsorganismus [mehr...]
21.10.2025 - ITS Germany gewinnt internationalen ITS Nationals Award 2025 für AIAMO [mehr...]
16.10.2025 - KI im Stadtverkehr: Antenne Landau im Gespräch über AIAMO [mehr...]
09.10.2025 - AIAMO im NABU Magazin „Naturschutz heute“ [mehr...]
02.10.2025 - AIAMOroadshow: Landau startet die Erprobungsphase für KI-gestütztes Mobilitätsmanagement [mehr...]
26.09.2025 - Mit KI auf die Überholspur: AIAMO in KOMMUNALtopinform [mehr...]
23.09.2025 - AIAMO bei Springer Professional: KI-Mobilitätsmanagement in der kommunalen Praxis [mehr...]
17.09.2025 - Neuer Fachbeitrag: Projektfortschritt Landau [mehr...]





