02.10.2025

AIAMOroadshow: Landau startet die Erprobungsphase für KI-gestütztes Mobilitätsmanagement

Die Südpfalzmetropole ist eine der ersten Kommunen in Deutschland, die Künstliche Intelligenz im Mobilitätsmanagement praktisch einsetzt. Im Rahmen der AIAMOroadshow gab Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler mit einem symbolischen Knopfdruck den Startschuss für die Erprobungsphase des Forschungsprojekts AIAMO.

Damit werden erste KI-gestützte Verfahren erprobt, die den Verkehr effizienter, nachhaltiger und nutzerorientierter gestalten sollen:

  • Theis Consult liefert Bewegungs- und Beschleunigungsdaten auf Basis von Floating Car Data (FCD), aus denen Reisezeiten, Verkehrszustände und Verkehrsflüsse berechnet werden. Diese Daten fließen in die Digitalen Zwillinge der Stadt ein.
  • T-Systems bündelt Daten aus Sensorik, Digitalen Zwillingen und Umweltmessungen in einem Dashboard, das Zusammenhänge zwischen Verkehr, Schadstoffen und Immissionen sichtbar macht – ein wertvolles Analyse- und Entscheidungswerkzeug für Städte.
  • SWARCO hat 26 Kreuzungen entlang der Hauptverkehrsachsen in den neuen Verkehrsrechner integriert. Erprobt wird die intelligente Steuerung der Lichtsignalanlagen, um eine dynamische „Grüne Welle“ für weniger Stopps und flüssigeren Verkehr zu erzeugen.

„Mit AIAMO setzen wir erstmals KI ein, um Verkehrsflüsse intelligenter zu steuern, Staus zu reduzieren und die Luftqualität zu verbessern“, so OB Dr. Geißler.

„AIAMO zeigt, wie Mittelstädte mit bestehender Infrastruktur durch den Einsatz moderner KI-Technologien im Mobilitätsmanagement nachhaltiger und lebenswerter werden können“, ergänzt Markus Wartha, Präsident von ITS Germany e.V. und Konsortialführer des Projekts.

Die Erprobungsphase in Landau markiert den Übergang von vorbereitender Modellierung zu praxisnaher Anwendung. Bis Ende 2025 werden weitere Bausteine installiert – wie eine KI-gestützte Erfassung von Fußgängerströmen sowie neue Umweltmessstationen. Ab dem ersten Quartal 2026 beginnt die Erprobung im Feld, deren Ergebnisse auf viele andere Städte und Kommunen übertragbar sein werden.

Zur Pressemitteilung

 

 

Tag-Filter

09.10.2025 - AIAMO im NABU Magazin „Naturschutz heute“ [mehr...]

02.10.2025 - AIAMOroadshow: Landau startet die Erprobungsphase für KI-gestütztes Mobilitätsmanagement [mehr...]

26.09.2025 - Mit KI auf die Überholspur: AIAMO in KOMMUNALtopinform [mehr...]

23.09.2025 - AIAMO bei Springer Professional: KI-Mobilitätsmanagement in der kommunalen Praxis [mehr...]

17.09.2025 - Neuer Fachbeitrag: Projektfortschritt Landau [mehr...]

28.08.2025 - AIAMO in der neuen Ausgabe des BAUM Insights Magazins [mehr...]

27.08.2025 - AIAMO im Fachmagazin Markt & Technik: Intelligentes Mobilitätsmanagement mit KI [mehr...]

04.08.2025 - AIAMO in der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK): KI macht mobil – intelligentes Mobilitätsmanagement [mehr...]

18.07.2025 - AIAMO im Gespräch: Neue mCAST Podcast-Folge zu intermodaler Mobilität [mehr...]

15.07.2025 - AIAMO-Sonderdruck: Fachbeiträge aus der KI-Serie in der Straßenverkehrstechnik Mit Grußwort des Bundesverkehrsministers Patrick Schnieder [mehr...]

Zurück