Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Mobilitätsmanagement – wissenschaftlicher Beitrag im Magazin „Immissionsschutz“


Ein aktueller wissenschaftlicher Beitrag von Timo Houben, Ema Vosgerau, Jan Bumberger und Thomas Trabert vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig sowie Elmar Brockfeld vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist im Wissenschaftsmagazin "Immissionsschutz" erschienen. Darin berichten die Autor:innen über ihre Arbeit im Rahmen des Forschungsprojekts AIAMO, in dem Lösungen für ein KI-basiertes umweltsensitives Mobilitätsmanagement erforscht und praktisch erprobt werden.
In der Pilotregion Leipzig erfasst ein vom UFZ geplantes Messnetz mit bis zu 50 Sensoren kontinuierlich die urbane Luftqualität. Erste Analysen zeigen deutliche Spitzen bei Stickstoffdioxid und Feinstaub während Stoßzeiten und Veranstaltungen – und liefern damit konkrete Ansatzpunkte zur Reduktion verkehrsbedingter Emissionen.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Vernetzungvon Mobilitätsdiensten für KMU, Kommunen und kleinere Städte sowie auf der Entwicklung integrierter Konzepte mit niedrigen Einstiegshürden. Das hochskalierbare Umweltmessnetz und die entsprechende Datenanalyse bilden die Grundlage für einen digitalen Zwilling, der es der Kommune ermöglicht, fundierte Maßnahmen zur Verbesserung von Luftqualität und Verkehrsmanagement umzusetzen und mittelfristig die ab 2030 geltenden EU-Luftqualitätsstandards einzuhalten.
Der Beitrag zeigt: Die Arbeit der Projektpartner liefert wertvolle Erkenntnisse und Ergebnisse für KI-gestützte, datenbasierte Ansätze im urbanen Mobilitätsmanagement.
Hier geht es zum vollständigen Artikel im Wissenschaftsmagazin "Immissionsschutz"


27.11.2025 - Monitoring der Luftqualität für ein umweltsensitives Mobilitätsmanagement – wissenschaftlicher Beitrag des UFZ im Magazin „Immissionsschutz“ [mehr...]
05.11.2025 - KI bewegt deutsche Städte nachhaltig – Neuer Fachbeitrag von Markus Wartha bei Springer Professional [mehr...]
28.10.2025 - Neuer Fachbeitrag: Von der Verkehrsdispersion zum Mobilitätsorganismus [mehr...]
21.10.2025 - ITS Germany gewinnt internationalen ITS Nationals Award 2025 für AIAMO [mehr...]
16.10.2025 - KI im Stadtverkehr: Antenne Landau im Gespräch über AIAMO [mehr...]
09.10.2025 - AIAMO im NABU Magazin „Naturschutz heute“ [mehr...]
02.10.2025 - AIAMOroadshow: Landau startet die Erprobungsphase für KI-gestütztes Mobilitätsmanagement [mehr...]
26.09.2025 - Mit KI auf die Überholspur: AIAMO in KOMMUNALtopinform [mehr...]
23.09.2025 - AIAMO bei Springer Professional: KI-Mobilitätsmanagement in der kommunalen Praxis [mehr...]
17.09.2025 - Neuer Fachbeitrag: Projektfortschritt Landau [mehr...]





